Angebote für Kindergärten
Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings
Auch wenn Mobbing in diesem Alter noch nicht so offensichtlich ist wie in höheren Altersstufen, können dennoch bereits Formen von Ausgrenzung sowie verbale oder körperliche Belästigung auftreten. Diese Erfahrungen können die emotionale und soziale Entwicklung junger Kinder stark beeinträchtigen.
Mit Spiel und Spaß, interaktiven Übungen, Rollenspielen und Reflexion gebe ich den Kindern Werkzeuge und Kompetenzen an die Hand, um mit Konflikt- und Stresssituationen besser umgehen zu können, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken und an die eigene Stärke zu glauben. Zudem sollen die Kurse die Kinder auf die Grundschule vorbereiten, damit sie dort besser mit Konflikten und auf das verstärkte soziale Miteinander reagieren können.
Kinder lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, klar zu kommunizieren und den Fokus auf die positiven Dinge des Lebens zu richten. Hier geht es auch viel um das jeweilige Mindset, denn unsere Gedanken sind unfassbar stark und beeinflussen unsere Gefühle und somit auch unser Handeln.
Ich arbeite nach dem TÜV-zertifizierten Konzept von Stark auch ohne Muckis, dem Markführer im Bereich der Selbstbehauptung und Resilienz. Resiliente Menschen sind anpassungsfähiger und reagieren auf Probleme und Veränderungen dynamischer und widerstandsfähiger. So sind sie weniger verwundbar und geraten weniger schnell in eine Opferrolle – ergo fühlen sich weniger schnell gemobbt.
Inhalte der Trainings
-
Der Kurs richtet sich an Vorschulkinder. Maximale Gruppengröße: 15 Personen.
Benötigt wird ein Raum mit wenig äußeren Reizen.
Im Angebot enthalten sind das Training, alle Materialien und ein digitales Handbuch mit allen Übungen für das Kitateam und die Eltern. Zusätzlich stelle ich das Training gerne bei einem Elternabend vor.
-
Ein Kurs dauert inklusive Pausen 5 Stunden. Als Kita könnt ihr einen ganzen Tag buchen. Möglich ist es auch, den Kurs auf zwei Tage aufzuteilen. Inklusive Pausen sind das dann ca. 2 × 2,5 Stunden.